Willkommen in der Abteilung Turnen!
Die Abteilung Turnen gliedert sich in Turnen für Kinder, Tanz für Jugendliche und Gymnastik/Bewegung für Senioren.
Was ist denn eigentlich Turnen?
Das Turnen ist ein Teilbereich des Sports, die bekanntesten Disziplinen sind Gerätturnen und Bodenturnen. Für das organisierte Turnen in Deutschland gilt Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) als Begründer. Turnen entwickelt konditionelle Fähigkeiten und koordinative Fähigkeiten.
Turnen – ein Begriff, der Jung und Alt verbindet. Vielfältige Möglichkeiten werden für (fast) jede Altersklasse angeboten.
Spielerisch nahe gebracht wird die Bewegung in der Sporthalle den ganz Kleinen beim Eltern-Kind-Turnen. Mit viel Spaß krabbeln, klatschen und laufen sie mit ihren Eltern durch die Halle. Und ehe man sich umschauen kann, kommen sie schon in das Alter, in dem sie ohne Eltern turnen können. Beim Kleinkinder-Turnen staunt man immer wieder über abwechslungsreiche Aufbauten mit Kasten, dicken und dünnen Matten, Bänken usw., welche die Übungsleiter mit immer neuen Ideen verändern. Und auch diese Zeit geht schnell vorbei und jetzt gibt es viele Möglichkeiten. Es gibt verschiedene Kinderturngruppen (Jungen, Mädchen und gemischt) und Tanzgruppen. Bei den Tanzgruppen werden die Jüngeren mit Grundlagenarbeit und altersgerechten Choreographien für Auftritte vorbereitet, die Großen trainieren ebenfalls für Showauftritte.
Und wenn man die Kinder- und Jugendzeit hinter sich hat, bietet der Turnerbund auch allen Anderen interessante Angebote. Aerobic, Gymnastik für Ältere, Männerriege uvm.